Vorstellung

Servus miteinander,

mein Name ist Julia Ehrensberger und ich bin seit Anfang September 2023 Gemeindliche Jugendpflegerin im Kreisjugendring Neumarkt. Zuständig bin ich für die Gemeinde Sengenthal und die Stadt Berching freue mich auf die kommende Zeit. Ich bin sehr gespannt darauf, die Kinder und Jugendlichen sowie viele Ehrenamtliche und Vereinsvertreter kennenzulernen und freue mich darauf, euch zu unterstützen. Ich bin mir sicher, dass wir die Herausforderungen der Zukunft zusammen meistern und viel voneinander lernen können. Scheut euch nicht, mir zu schreiben, mich anzurufen oder persönlich vorbeizukommen.

Kurz ein paar Infos zu mir: Ich komme aus Allersberg und arbeitete bisher in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. In der Vergangenheit engagierte ich mich in unterschiedlichen Ehrenämtern, beispielsweise der evangelischen Jugend oder als Wahlhelferin. In meiner Freizeit liebe ich es, mit meinem Hund durch die Wälder zu streifen oder mich um meinen Indoor-Jungle zu kümmern.

Aufgaben

• Ein sinnvolles Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche schaffen

• Das gemeindliche Ferienprogramms mit neuen und alten Ideen befüllen

• Kooperation mit Vereinen, Schulen, KiTas und Krippen für eine bedarfsorientierte Förderung von Kindern und Jugendlichen

• Beratungsstelle für Jugendliche, Ehrenamtliche und Vereine in rechtlichen und pädagogischen Angelegenheiten

• Stärkung und Unterstützung der Vereine und Verbände

• Aufsuchende Arbeit

• Erstellung und Verwirklichung eines Lokalen Kinder- und Jugendplans

Aktuelles

Jugendtreff Buchberg – Neue Öffnungszeiten

Der Jugendtreff Buchberg ist für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren aus der gesamten Gemeinde Sengenthal.

neue Öffnungszeiten: 

Mittwochs 16-19 Uhr ab 11 Jahren
Freitags 17-20 Uhr, 8-10 Jahre

Ansprechpartnerin ist Tabea Seitz, erreichbar unter 0175 1134560. Kommt gerne vorbei, wir kochen, zocken und quatschen. Immer wieder werden Aktionen angeboten.

In den Ferien ist der Jugendtreff meist geschlossen. 

Top Standing

Liebe Eltern,

Wir freuen uns, Ihnen ein besonderes Angebot für Ihre Kinder und Jugendlichen vorzustellen: den Kurs „Top Standing“. Dieses Training wurde von Lorenz Gatzhammer entwickelt und kombiniert Elemente der Persönlichkeitsstärkung mit Aspekten der Selbstverteidigung. Ziel des Kurses ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu fördern, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihnen wertvolle Fähigkeiten für den Alltag mitzugeben. Besonders im Hinblick auf die Stärkung von Persönlichkeit und sozialer Kompetenz bietet „Top Standing“ einen pädagogisch wertvollen Ansatz.

Was ist „Top Standing“?

Das Training legt den Fokus auf:

  • Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer
  • Aufbau von Mut und Abbau von Ängsten (z. B. Prüfungs- oder Versagensangst)
  • Entwicklung sozialer Kompetenzen und Stärkung der Persönlichkeit
  • Grundlegende Selbstverteidigungselemente, altersgerecht vermittelt

Für wen ist das Training geeignet?

Der Kurs richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Schule. Die Gruppen werden nach Klassenstufen aufgeteilt. Auch Jugendliche aus weiterführenden Schulen sind herzlich eingeladen. Geeignet für 1.-12. Klasse, entsprechende Altersanpassung des Konzepts

Die genaue Gruppeneinteilung mit Zeiten erfolgt nach Rückmeldungen und Interesse.

Kursdetails:

  • Ort: Turnhalle Sengenthal
  • Dauer: 4 Einheiten pro Gruppe, jeweils 90 Minuten
  • Termine: Mi. 05.11., Fr. 07.11, So. 30.11., So. 07.12.
  • Trainer: Lorenz Gatzhammer, erfahrener Coach und Entwickler des Programms

Kosten

Alle 4 Kurse kosten insgesamt normal 43€. Der Elternbeirat bezuschusst Kinder der Grundschule Sengenthal mit 10€. Die Gemeinde Sengenthal bezuschusst alle Anmeldungen mit zusätzlich 5€. So entstehen Kosten für Grundschüler*innen von 28€, für Kinder und Jugendliche aus weiterführenden Schulen bezahlen 38€.

Infos für Eltern

Da viele Lorenz Gatzhammer bereits von Tip Top Standing aus dem Kindergarten kennen, wird es keinen extra Infoabend geben. Top Standing ist ein erweitertes Schulkonzept zu Tip Top Standing.

Ein Konzept als PDF-Dokument ist diesem Schreiben beigefügt, damit Sie sich vorab informieren können. Sollten noch Fragen sein, dürfen Sie sich jederzeit bei uns melden!

Kontakt

Bei Fragen steht Ihnen Jugendpflegerin Julia Ehrensberger gerne zur Verfügung:

Dieses Projekt wird in Kooperation mit der Gemeinde Sengenthal, der Schule und dem Elternbeirat durchgeführt.

Das Anmeldeformular wird Ihnen im neuen Schuljahr ausgehändigt und kann bis 10. Oktober abgegeben werden.

Wir hoffen, dass dieses Angebot Ihr Interesse weckt, und freuen uns über Ihre Rückmeldung!

Mit freundlichen Grüßen

Werner Brandenburger, Erster Bürgermeister Gemeinde Sengenthal
Julia Ehrensberger, Gemeindliche Jugendpflegerin Sengenthal Elternbeirat                                                          

Lokaler Kinder und Jugendplan

Am 15.03.2024 fand das erste Jugendforum seit Jahren im Sengenthaler Gemeindesaal statt. Von den persönlich per Brief eingeladenen 284 Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren kamen an diesem Abend 57 Jugendliche, die ihre Meinung einbringen und mitbestimmen wollten. Zur Begrüßung gab es ein Quiz, wobei mit Kärtchen abgestimmt wurde, danach wurden in 90 Minuten folgende Workshops bearbeitet:

  • Was würde ich als Erstes tun, wenn ich Bürgermeister*in wäre?
    • Vereine/Ehrenamt und Schule/Ausbildung
    • Ferienprogramm und Freizeit
    • Treffpunkte indoor und outdoor

Von einem eigenen Pumptrack über Mithilfe in der Bücherei, bis hin zur Ausflügen war alles mit dabei. Besonders bemerkenswert waren Wünsche, die das Allgemeinwohl betreffen. So wurden sich mehr Bänke zum Ruhen, mehr Blumen und Grünflächen oder ein Spiegel in einer schwer einsehbaren Ausfahrt gewünscht. Damit diese tollen Ideen nicht in der Schublade verstauben, setzten sich wenige Wochen danach viele Vereine mit der Jugendpflegerin zusammen, um zu überlegen, wer welches Projekt wie umsetzen kann. Dabei ist hervorzuheben, dass unsere Vereine bereits einiges an Jugendarbeit leiten… und das alles ehrenamtlich! Im Mai werden die Ergebnisse dann dem Gemeinderat vorgestellt und ein lokaler Kinder- und Jugendplan beschlossen. Dieser gilt als Kompass für die Jugendarbeit in den kommenden Jahren in Sengenthal.

Besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern bedanken, die dabei unterstützt haben, den Abend so gelungen zu gestalten.